B3 P: Zimmerbrand mit Person in Gefahr
Am Mittwoch, den 19.03.2025 um 0:56 Uhr wurden die Feuerwehren aus Langenaltheim und Solnhofen sowie Führungskräfte der Kreisbrandinspektion nach Langenaltheim zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert.
Die ersteintreffende und örtlich zuständige Wehr aus Langenaltheim konnte in einer ersten Lagemeldung eine starke Rauchentwicklung und nach weiterer Erkundung den Vollbrand eines Zimmers im Obergeschoss eines Wohnhauses melden.
Unter schwerem Atemschutz startete die Feuerwehr Langenaltheim einen Löschangriff und konnte zwei Personen aus dem Gebäude retten, welche dem Rettungsdienst übergeben und zur Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung gebracht wurden.
Die Hitze im brennenden Zimmer ließ bereits Fensterglas bersten und war im Inbegriff, auf die Dachhaut überzugreifen. Dies konnte durch einen gleichzeitigen, auf das Dach gerichteten Löschangriff verhindert werden.
Die Feuerwehr Solnhofen unterstütze mit der Stellung von Atemschutztrupps die Nachlöscharbeiten. Darüber hinaus baute die Feuerwehr Solnhofen die Führungsunterstützung zur Unterstützung des Einsatzleiters vor Ort auf.
Die spezielle Aufgabe der Führungsunterstützung an der Einsatzstelle ist neben der Übernahme des koordinierten Funkverkehrs mit der Leitstelle auch die Erstellung von Kräfteübersichten, Lagekarten und Protokollen zur Einsatzdokumentation.
Abschließend wurde das Gebäude mit Hilfe eines Überdrucklüfters entraucht und bleibt bis auf weiteres unbewohnbar.
Es ist zu erwähnen, dass einer der geretteten Bewohner durch einen ausgelösten Rauchmelder aus dem Schlaf geweckt wurde. Vermutlich hat ihm der Rauchmelder das Leben gerettet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 19. März 2025 00:56 |
Alarmierte Einheiten | Führungskräfte Kreisbrandinspektion, Polizei, Rettungsdienst, FF Solnhofen, FF Langenaltheim |