Unwetterfront fegt durch den Landkreis
Den frühen Dienstagabend hatten sich viele Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis anders vorgestellt: Doch anstatt das EM-Achtelfinale zwischen England und Deutschland zu verfolgen galt es die Sturmschäden zu beseitigen, die eine Gewitterfront hinterlassen hatte, welche ab 17 Uhr durch den Landkreis zog. Laut Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes erreichten Sturmböen an der Station Weißenburg fast 100km/h.
Aufgrund der Anzahl an Notrufen wurde die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) besetzt, um die Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd bei der Abarbeitung der Einsätze zu unterstützen.
Im Zeitraum von 17 Uhr bis 21 Uhr galt es an mehr als 20 Schadstellen verteilt durch den ganzen Landkreis die Hinterlassenschaften des Unwetters zu beseitigen. Meistens beschränkten sich diese auf heruntergefallene Äste und umgestürzte Bäume, ein paar größere Einsätze blieben jedoch nicht aus:
In Gunzenhausen brachte der Sturm einen langen Bauzaun zu Fall, die FF Gunzenhausen beseitigte den Bauzaun von der Fahrbahn.
In Pleinfeld entwurzelte der Sturm einen Baum auf einem Parkplatz, dieser begrub 3 parkende Fahrzeuge unter sich. Die FF Pleinfeld sicherte den Baum, sodass die Fahrzeuge ohne weitere Beschädigung entfernt werden konnten und brachte ihn anschließend zu Boden.
Die Bahnstrecke Treuchtlingen - Nürnberg, in Höhe Pleinfeld blockierte ebenfalls ein umgestürzter Baum. Ein Personenzug konnte dadurch seine Fahrt nicht fortsetzen, die FF Pleinfeld und die FF Hohenweiler unterstützen die rund 100 Fahrgäste beim aus- und umsteigen in einen dieselbetriebenen Ersatzzug da die anfangs georderten Schienenersatzbusse aufgrund des Unwetters nicht anfahren konnten.
Ein heruntergerissenes Blechdach kam der Bahnstrecke Treuchtlingen - Donauwörth gefährlich nahe und musste nach Sperrung der Strecke durch die Feuerwehren Möhren und Treuchtlingen beseitigt werden.
Den wohl spektakulärsten Einsatz an diesem frühen Abend gab es in Ramsberg am Brombachsee. Aufgrund des Sturmes rissen sich vier Hausboote sog. „Floating Houses“ aus ihrer Verankerung am Segelhafen und drohten unkontrolliert auf den Großen Brombachsee zu treiben. Laut Einsatzmeldung befanden sich jeweils noch mehrere Personen in den Hausbooten. In Zusammenarbeit mit der FF Ramsberg am Brombachsee, der FF Pleinfeld sowie der DLRG konnten die Hausboote gesichert werden, alle Personen konnten diese unverletzt verlassen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass dieses Unwetter den Landkreis mit großer Wucht getroffen hat, sieht man sich jedoch die Schadensmeldungen und -bilder aus anderen Landkreisen in Bayern und Deutschland an, so kann man mit Fug und Recht behaupten, mit einem „Blauen Auge“ davon gekommen zu sein. Leider gilt dieses nicht für die deutsche Nationalmannschaft, bekannterweise unterlag diese dem Erzrivalen England mit 0:2. Vielleicht ein kleiner Trost für die zahlreichen Kräfte die ihren Abend im Einsatz verbrachten.
(Bilder - FF Pleinfeld)
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 29. Juni 2021 17:00 |
Alarmierte Einheiten | Kreisbrandinspektion Kreiseinsatzzentrale PSNV FF Dietfurt FF Pfofeld FF Frickenfelden FF Solnhofen FF Gunzenhausen FF Pleinfeld FF Weißenburg FF Ramsberg FF Aha FF Hohenweiler FF Streudorf FF Störzelbach FF Mischelbach FF Absberg FF Ellingen FF Möhren FF Treuchtlingen |