Unwetterfront zieht über den westlichen Landkreis
Gegen 14 Uhr setzte leichter Regen ein und intensivierte sich zusehends. Der erste Alarm für die FF Ostheim wurde gegen 15 Uhr ausgelöst. Die umliegenden Felder konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, die Wassermassen setzten die B466 unter Wasser.
Gleich darauf melden die ersten Bürger, dass das Wasser auch in Hofeinfahrten drang und erste Keller überflutet wurden. Zug um Zug wurden die umliegenden Wehren zur Unterstützung nach Ostheim gerufen.
Eine Einsatzleitung wurde im Ostheimer Gerätehaus eingerichtet, die Einsatzleitung übernahm Kreisbrandinspektor Anton Brattinger.
Im Zuge des mehrstündigen Einsatzes waren rund 150 Feuerwehrdienstleistende aus 11 Wehren im Einsatz. Mehr als 30 Einsatzstellen wurden abgearbeitet. Gegen 21:30 Uhr waren die meisten Einsatzstellen abgearbeitet, nach der Ankunft in den Gerätehäusern galt es noch das eingesetzte Material zu Säubern und die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Leider gab es auch einen Verletzten zu beklagen, ein junger Feuerwehrkamerad musste mit dem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung das Krankenhaus nach Gunzenhausen gebracht werden, nach eingehender Untersuchung konnte vorsichtig Entwarnung gegeben werden.
Lt. Radaranalyse fielen im Bereich Ostheim mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 6. Juni 2021 15:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Ostheim FF Heidenheim FF Westheim FF Geilsheim FF Hüssingen FF Hohentrüdingen FF Hainsfarth FF Gnotzheim FF Spielberg FF Gunzenhausen FF Meinheim |